Grillen und Feuerschalen

Grillen 1200x800Wenn der Frühling Einzug hält, die Abende länger werden und die Nächte wärmer sind, dann ist die richtige Zeit, um die Grill-Saison zu eröffnen. Lassen Sie jedoch die notwendige Vorsicht walten! Deutschlandweit gibt es jährlich über 4.000 Grillunfälle. Zum sicheren Grillen hier einige Hinweise:

  • Achten Sie beim Kauf darauf, nur geprüfte Produkte (gekennzeichnet mit einem „GS“- oder „Q“-Zeichen) zu erwerben.
  • Nutzen Sie als Standort einen feuerfesten Untergrund im Freien.
  • Verwenden Sie standsichere Geräte.
  • Nicht auf trockenen Wiesen, in Wäldern oder auf Feldern grillen. Durch Funkenflug können sich schnell große Brände entwickeln.
  • Betreiben Sie Ihren Grill niemals in geschlossenen Räumen – es besteht dann u.a. die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung.
  • Zünden Sie Grillkohlen nur mit hierfür vorgesehenen geeigneten Zündhilfen an – niemals mit Brennspiritus oder Benzin – es besteht Explosionsgefahr.
  • Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen brennbaren Gegenständen.
  • Bei stärkerem Wind und Funkenflug sollten Sie das Feuer sofort löschen.
  • Stellen Sie hierfür stets ein geeignetes Löschmittel, z.B. zwei Eimer Wasser, Feuerlöscher etc. bereit.
  • Löschen Sie nach dem Grillen oder der Nutzung der Feuerschale die Glutreste sorgfältig ab - lassen Sie Glutreste nicht unbeaufsichtigt.

Wenn doch etwas schief gehen sollte, rufen Sie sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 und leisten Sie Erste Hilfe.

 

Infografik Weilerswist